Audi Activesphere Concept: Der Elektro-Sportler mit der XR-Brille
Audi liefert zwar kaum neue Elektromodelle, dafür aber eine Studie nach der anderen. Nun ist es ein Crossover mit neuem Bedienungskonzept. (Audi, Technologie)
Solarauto Sion: Sono Motors muss Rettungskampagne verlängern
Bislang ist nicht einmal die Hälfte der angepeilten 100 Millionen Euro für die Produktion des Sion beisammen. Es soll aber Gesprächen mit Investoren geben. (Elektroauto, Technologie)
Saarlouis: Ford verhandelt angeblich über Werksverkauf an BYD
Der Autohersteller Ford will sein Werk in Saarlouis schließen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Interessenten dafür. (Elektroauto, Auto)
EX30: Volvo plant Einsteiger-Elektromodell
Volvo ist bisher für Autos im höheren Preissegment bekannt. Mit einem neuen Elektro-SUV will die schwedische Marke eine jüngere Zielgruppen ansprechen. (Volvo, Technologie)
Nach Audi-Klage: Nio will Elektromodelle ES6 und ES8 nicht umbenennen
In erster Instanz hat Audi eine Klage gegen Nio gewonnen. Doch der chinesische Elektroauto-Hersteller hat Berufung eingelegt. (Elektroauto, Akku)
Nachhaltigkeit: Continuum will Windkraftanlagen vollständig recyceln
Das Recycling von Rotorblättern von Windrädern ist schwierig. Das dänische Unternehmen Continuum hat nach eigenen Angaben ein Verfahren für die Verwertung von GFK entwickelt. (Recycling, Erneuerbare Energien)
Schwertransporte: Aral eröffnet ersten Ladekorridor für Lkw in Europa
Mit bis zu 300 kW können Lkw an den speziellen Ladestationen von Aral laden. In 45 Minuten reicht das für 200 weitere Kilometer. (Elektroauto, Brennstoffzelle)
Tesla-Video: Musk drängte auf "verblüffende" Demofahrt mit Autopilot
Tesla-Chef Elon Musk forderte persönlich eine inszenierte Demofahrt im Selbstfahrmodus. Auch ein irreführender Hinweis stammt von ihm selbst. (Autonomes Fahren, Technologie)
Geschichte der Windenergie: Zurück in die Zukunft
Die Geschichte der Windkraft reicht Tausende Jahre zurück. Seit sie nicht nur Korn mahlt, sondern auch Strom liefert, ist ihr Siegeszug nicht mehr zu stoppen. Heute sind Windturbinen das Symbol im Kampf gegen den Klimawandel. (Windkraft, Technologie)
(g+) FAQ zu Elektroauto-Förderung: Wie viel E-Auto-Prämie bekomme ich 2023 noch?
Anfang dieses Jahres ist die Förderprämie beim Kauf eines Elektroautos stark gesunken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. (Verkehrswende, Elektroauto)
Verkehrswende: Amogy stattet Truck mit Ammoniak-Brennstoffzelle aus
Ammoniak statt Diesel: Das US-Start-up Amogy hat seinen Brennstoffzellen-Antriebsstrang in einen Sattelschlepper eingebaut. (Brennstoffzellenauto, Technologie)
Autonomes Fahren: Tesla hat Video mit Selbstfahrmodus inszeniert
Noch immer zeigt Tesla auf seiner Seite ein Video eines autonom fahrenden Model X. Doch für die Aufnahmen wurde das Fahrzeug speziell präpariert. (Autonomes Fahren, Technologie)
Vulcan Energy Resources: Opel-Werk soll Strom und Wärme aus Geothermie bekommen
Stellantis setzt auf erneuerbare Energien. Das Opel-Werk in Rüsselsheim soll sauberen Strom und saubere Wärme bekommen. (Geothermie, Elektroauto)
Solarauto Sion: Sono Motors bekommt 40 Millionen Euro zugesagt
Die Crowdfunding-Kampagne von Sono Motors für den Sion läuft ganz gut. Doch es ist fraglich, ob das Münchener Elektroauto-Start-up sein Ziel erreichen wird. (Sono Motors, Technologie)
Probefahrt mit Ora Funky Cat: Die erste Katze, die sich kommandieren lässt
Great Wall Motors bringt mit dem Ora Funky Cat ein nicht gerade günstiges Elektroauto auf den Markt. Wir haben uns angeschaut, ob das Konzept aufgehen kann. (Elektroauto, Gesichtserkennung)
Erneuerbare Energien: Mingyang kündigt Windrad mit über 18 Megawatt Leistung an
Eine solche Windkraftanlage soll eine ganze Stadt mit sauberem Strom versorgen können. (Windkraft, Technologie)
Elektroautos: Ford will künftig auf VW-Plattformen verzichten
Bisher setzt der US-Hersteller Ford bei seinen elektrischen Pkw-Modellen auf die MEB-Plattform von VW. Das soll sich künftig ändern. (Ford, Technologie)